Mit dem luftgekühlten Kamerasystem von Fioscope im Inneren Ihres Kipp-Drehtrommelofens, erhalten Sie einen kontinuierlichen Echtzeit-Einblick in die Schmelzbedingungen, ohne auch nur einen Fuß in die Nähe des heißen Ofens setzen zu müssen. Die Kamera ist direkt im Ofen installiert und ermöglicht es den Beschäftigten, den Ofenbetrieb sicher vom Kontrollraum aus oder aus der Ferne über das Kameranetzwerk der Anlage zu überwachen. Gefährliche Vor-Ort-Inspektionen gehören der Vergangenheit an.
Während das Material im Ofeninneren rotiert, erkennen Sie sofort, wann der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, um weiteres Schrottmaterial zuzuführen. Kein Rätselraten, kein Risiko. Das Ergebnis: ein reibungsloser, effizienter Ablauf und das bei geschlossener Ofentür.
Da Kipp-Drehtrommelöfen in der Regel erhebliche Mengen an Staub und Dämpfen erzeugen, bedeutet eine geschlossene Tür nicht nur weniger Energieverlust, sondern vor allem mehr Arbeitssicherheit und bessere Luftqualität für das Team in der Gießerei.
Die wichtigsten Vorteile
Erhöhte Arbeitssicherheit
Schützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, indem Sie ihnen ermöglichen, die Bedingungen im Ofen aus der Ferne zu überwachen, während die Tür geschlossen bleibt. Dadurch werden die Belastung durch extreme Hitze, potentielle Gefahren sowie der Aufenthalt von Personen im Gießbereich minimiert.
Energieeinsparung
Vermeiden Sie unnötige Energieverluste durch offene Ofentüren. Ein Ofen verliert sehr schnell Energie, sobald die Tür geöffnet wird und benötigt anschließend das Dreifache dieser Energie, um die Ausgangstemperatur wiederherzustellen. Geschlossene Türen verkürzen die Schmelzzyklen, reduzieren die CO₂ Emissionen, und spart Energie.
Optimierte Schmelzraten
Überwachen Sie das Schrottmaterial während des Schmelzprozesses und erkennen Sie genau, wann abgekrätzt oder weiteres Material hinzugefügt werden sollte. Dadurch werden die Zykluszeiten verkürzt und der Betrieb effizienter gestaltet – ganz ohne die Ofentür zu öffnen.
Vorausschauende Wartung
Überwachen Sie den Verschleiß des Feuerfestmaterials im Zeitverlauf und nehmen Sie datengestützte Anpassungen an den Brennersteuerungen vor, um Probleme zu vermeiden. Dadurch lässt sich die Lebensdauer des Ofens verlängern und ungeplante Wartungseinsätze werden reduziert.
Fehlerbehebung und Vorfallsanalyse
Tritt ein Problem auf, ermöglichen aufgezeichnete Videoaufnahmen eine gezielte Analyse und schnelle Klärung des Vorfalls. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen, präventive Maßnahmen abzuleiten und zukünftige Abläufe gezielt zu optimieren.
Reduktion von Dämpfen und Feinstaub
Da Kipp-Drehöfen in der Regel erhebliche Mengen an Staub und Dämpfen erzeugen, bedeutet eine geschlossene Tür nicht nur weniger Energieverlust, sondern vor allem mehr Arbeitssicherheit und bessere Luftqualität für das Team in der Gießerei.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Wir sind für Sie da! Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mit uns in Kontakt zu treten.